08:30 Begrüßung
08:45 Plenarvortrag: Prof. Dr. Wilhelm Schwieger
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik
„Poröse Kristalle: Faszination der Nanodimensionen!"
Vorträge Teil 1
09:20 Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium Schwabach (W-Seminar)
„James Prescot Joule und der Joule-Versuch zur Bestimmung des Wärmeäquivalents“
09:40 Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg (P-Seminar)
„SCR - a Solar Cleaning Robot“
10:00 Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth (W-Seminar)
„Light - was ist das?"“
10:20 Gymnasium Roth (P-Seminar)
„Das Internet der Dinge am Beispiel einer Blumentopfschaltung“
Pause mit Besichtigung der Ausstellung
Vorträge Teil 2
11:00 Egbert-Gymnasium der Benediktiner Münsterschwarzach (P-Seminar)
„MINT am EGM - Herausgabe eines Handbuches über die Aktivitäten im
MINT-Bereich am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach (EGM)“
11:30 Gymnasium Roth (W-Seminar)
„Bau eines Taschenrechners“
11:50 Melanchthon-Gymnasium Nürnberg (W-Seminar)
„Abschirmung von Flugzeugen gegen elektromagnetische Strahlung“
12:10 Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth (W-Seminar)
„Die Chemie des Wärmekissens“
12:30 Urkundenübergabe durch Herrn Ltd. OStD Joachim Leisgang,
Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Mottelfranken
12:45 Offizielle Preisverleihung im Rahmen des Schulwettbewerbs,
"Wer züchtet den schönsten Kristall?"
Deutsche Gesellschaft der Kristallographie e.V.
Ausstellung
- Gymnasium Roth: „Das Internet der Dinge am Beispiel einer Blumentopfschaltung"“
- Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg: „SCR - a Solar Cleaning Robot"
- Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium Schwabach:"James Prescott Joule und der Joule-Versuch zur Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents"
Flyer Kongress 2015